+49 421 377 084 01 info@institut-caterva.de

Check-ups

Gesundheits-Check-ups am Arbeitsplatz
Wir kommen mit unseren Check-ups direkt zu Ihnen in die Firma! Wir testen, werten vor Ort aus und beraten ihre Mitarbeiter/innen!

Hautscreening | Computergestützte Wirbelsäulendiagnostik mit der Medimouse |Stressmessung mittels HRV-Scan | Risikocheck Herzinfarkt und Schlaganfall| BIA-Screening | Funktionelle Bewegungsanalyse | Lungen und Smokecheck |  Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinmessung |

Wir testen unterschiedliche Faktoren der körperlichen und psychischen Gesundheit. Die Teilnehmer können somit auf ganz konkrete gesundheitliche Risikofaktoren aufmerksam gemacht werden und somit für ihre eigene Gesundheit stärker sensibilisiert werden. Unsere Mediziner, Psychologen, Sportwissenschaftler und Gesundheitswissenschaftler analysieren ganz individuell und beraten Ihre Mitarbeiter/innen zu entsprechenden konkreten Gesundheitsmaßnahmen.

EKG-basierte Stressmessung
Die steigenden Anforderungen der heutigen Zeit erfordern, dass wir uns mehr um unsere „innere Bremse“ kümmern müssen, um leistungsfähig zu bleiben. Dieser „Bremstest“ auf medizinischer Basis zeigt den individuellen Stresslevel, gemessen am Herzrhythmus bzw. der Herzratenvariabilität. Das Herz eines gesunden Menschen schlägt nicht immer gleich, sondern variiert je nach Anforderung. In Ruhe sollte das Herz mal etwas schneller und mal etwas langsamer schlagen (Herzratenvariabilität/HRV). Bei gestressten Menschen ist der Herzschlag gleichmäßiger, was Rückschlüsse auf das eigenständige Nervensystem (z.B. Parasympathikus, die innere Bremse) zulässt. Läuft ihr Nervensystem (auf Grund von dauerhaftem Stress) in Ruhesituationen schon zu hoch oder haben Sie noch die körperliche Fähigkeit zur Regeneration?

Computergestützte Wirbelsäulendiagnostik / Medimouse-Screening
Beweglichkeit | Haltung | Belastungsfähigkeit

Mit einem strahlenfreien Screening entlang der Wirbelsäule wird die Stellung der Wirbelkörper in der Wirbelsäule erfasst. In drei verschiedenen Messungen werden die normale Haltung, die Beweglichkeit und die muskuläre Haltungskompetenz (Kraftsituationen) gemessen. So erhalten die Mitarbeiter*innen ein individuelles Gesamtbild über alle Funktionsbereiche, Auffälligkeiten und mögliche Risiken der Wirbelsäule. Anhand der Ergebnisse der Diagnostik werden den Mitarbeiter*innen Handlungsempfehlungen aufgezeigt und Tipps gegeben. Anhand der Resultate kann ein individueller bebilderter Übungsplan erstellt werden.

Risikocheck Herzinfarkt und Schlaganfall
Tatsächlich leidet jeder dritte Bundesbürger über 40 an Durchblutungsstörungen. Da die Erkrankung lange Zeit keine Beschwerden verursacht, macht sie sich meist erst dann bemerkbar, wenn die Gefäße bereits geschädigt sind. Die Folgen einer Gefäßerkrankung sind dramatischer, als man zunächst annimmt. Wird sie nicht oder zu spät erkannt, droht z.B. ein Herzinfarkt. Durch optimale Vorsorge und regelmäßige Kontrolle kann eine Gefäßerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dieser ABI-Test ist ein bewährtes medizinisches Messverfahren und gehört zu den aussagekräftigsten Untersuchungen zur Erkennung von Durchblutungsstörungen. Durch gleichzeitige Messung an beiden Armen und beiden Beinen werden Informationen über das Gefäßsystem gesammelt und der daraus ermittelte ABI-Wert gibt Aufschluss über das persönliche Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ebenso erhalten auch „unauffällige“ Testpersonen in der messwertbezogenen Erörterung hilfreiche Aussagen und Tipps zum eigenen Gesundheitsverhalten.

BIA: Bioelektrische Impedanzanalyse
Bei dieser Körperanalyse werden die verschiedenen Körperbestandteile wie Zellqualität (Phasenwinkel, bekannt aus der Ernährungsmedizin), Muskelmasse, Wasseranteil, Körperfett ermittelt und anhand von Normwerten bewertet. Hierfür werden verschiedene, nicht spürbare Stromfrequenzen über Klebeelektroden durch den Körper geleitet.  Es steht jedoch nicht das Körperfett im Vordergrund, vielmehr ist die Zellqualität der inneren Organe (Herz, Lunge, Leber, Niere, etc.) und der Muskulatur relevant, die durch ein gutes Ernährungsverhalten und Training in ihrer Funktion beeinflussbar sind.

Funktionelle Bewegungsanalyse
Fühlen Sie sich ungelenkig, verspannt oder haben sogar Schmerzen in bestimmten Bereichen Ihres Körpers? Durch dauerhafte Zwangshaltungen (z.B. langes Sitzen) schleichen sich langsam Bewegungseinschränkungen ein, die aber häufig durch Ausweichbewegungen kompensiert werden, bis der aktive Bewegungsapparat Alarmsignale sendet. Der Beweglichkeitstest zeigt, ob ihre Muskeln samt ihrer Bindegewebshülle (Faszien) so elastisch und beweglich sind, wie sie es für den (Berufs-)Alltag sein sollten. Unsere Experten geben Ihnen abschließend effektive Veränderungsmethoden für eine nachhaltige Umsetzung an die Hand.

Hautscreening im Unternehmen – Vorsorge direkt am Arbeitsplatz
Das Hautscreening ist eine präventive Untersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs und anderen Hautveränderungen. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Dermatologie führt eine gezielte Kontrolle der Haut direkt vor Ort im Unternehmen durch. Dabei werden insbesondere auffällige Muttermale und Hautveränderungen untersucht.

Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und kann helfen, ernste Erkrankungen frühzeitig zu erkennen – je früher, desto besser.

Falk ist einer unserer Hautärzte und stellt dir das Hautscreening hier im Video einmal vor.

Blutdruck, Cholesterin und Blutdruckmessungen im Unternehmen
In nur wenigen Minuten bekommst du einen Überblick über wichtige Gesundheitswerte – und damit die Chance, frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Was wird gemacht? Blutdruckmessung, Blutzuckercheck (per Finger-Piks), Cholesterinwert (per Schnelltest). Warum solltest du mitmachen? Es dient der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Risiken. Es ist kein Arztbesuch nötig. Es geht schnell, einfach und es ist kostenlos.

Susanne und Andrea (unsere MFA´s) und stellen dir den Check-up in diesem Video vor.